Warum ist es wichtig, CDs und DVDs sowie CDRoms nicht in den Restmüll zu tun, sondern getrennt zu sammelt, damit sie verwertet werden?
Diese Datenträger bestehen überwiegend aus Kunststoff (Polycarbonat) sowie einer dünnen, aufgedampften Schicht Aluminium. Das Polycarbonat wird sortenrein recycelt . Als Sekundärrohstoff wird es dann für viele Produkte genutzt, sodass Rohöl gespart wird, aus dem normalerweise Kunststoffe hergestellt werden. Daher ist das Sammeln und Recyceln dieser Datenträger ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Daher werden beim BUND im Umwelthaus in der Goebenstr. 3a im ersten Stock nicht mehr benötigte CDs und DVDs gesammelt, die anschließend bei den Wertstoffhöfen von aha in der Region Hannover ohne Plastik- und Papierhülle in einem entsprechenden Behälter abgeliefert werden. Der BUND ruft deshalb dazu auf, entweder im Umwelthaus CDs und DVDs abzuliefern oder direkt bei den Wertstoffhöfen von aha. Es ist auch sinnvoll, - wenn noch nicht geschehen-, am jeweiligen Arbeitsplatz Sammelmöglichkeiten einzurichten, damit die Datenträger nicht im Restmüll landen. Aus Datenschutzgründen sollten die CDs und DVDs jedoch vorher "gekratzt" werden, damit Ungefugte nicht die Daten lesen können.
Ein Informationsblatt des Umweltbundesamtes (www.uba.de) kann unter www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2442.pdf (extern) heruntergeladen werden.